
- Neues
- >
- Archiv 2020
Arbeitsrecht: Schutz vor unverhältnismäßiger Kürzung der Betriebsrente mehr
FGvW berät Swiss Automotive Group beim Zusammenschluss mit Onlinehändler Autoteile Pöllath mehr
Arbeitsrecht: Aufhebung der Einstellung eines Arbeitnehmers nach § 101 Satz 1 BetrVG mehr
Neues beim Transparenzregister – Erweiterung von Mitteilungspflichten und Einsichtnahmerechten mehr
Arbeitsrecht: Entschädigungsanspruch nach AGG – Sportlehrer kann Mädchen unterrichten mehr
FGvW berät Swiss Automotive Group beim Erwerb eines tschechischen Joint Ventures mehr
Arbeitsrecht: Fehlerhafte Anhörung des Personalrats mehr
Rechtliche Neuerungen 2020 mehr
Apothekerkammer Nordrhein setzt sich mit FGvW gegen Arzneimittelversender Shop Apotheke durch mehr
Neues Jahr – Neues zum Thema Geldwäsche-Compliance mehr
Arbeitsrecht: Urlaubsgewährung durch Freistellungserklärung des Arbeitgebers mehr
Testamentsvollstreckung am Kommanditanteil – Eintragung in das Handelsregister? mehr
Gesellschaftsrecht: Anfechtung der Besicherung von Gesellschafterdarlehen mehr
Befristung eines Arbeitsvertrages wegen vorübergehenden Arbeitsbedarfs mehr
Kennzeichenrecht: Der Schutzumfang geografischer Herkunftsangaben (g.g.A.) und seine Grenzen mehr
Kündigungsschutzklage kann nach Ablauf der Sechs-Monats-Frist noch zugelassen werden mehr
MedTalk beleuchtet Haftungsfragen der Verantwortlichen Person mit Partnern Dr. Thies und Dr. Martens mehr
Insolvenz bei der betrieblichen Altersvorsorge – wann ist der Geschäftsführer geschützt? mehr
Handelskonflikte, Brexit & Co: Ausblick auf den M&A-Markt 2020 mehr
Arbeitsrecht: Kündigung wegen Übersendens eines pornografischen Fotos per WhatsApp an eine Kollegin mehr
Arbeitsrecht: Fristlose Entlassung wegen Missbrauchs von Kundendaten mehr
Registerrecht: Keine Eintragungsfähigkeit eines Nießbrauchs an einem Kommanditanteil mehr
Aktienrecht: Variable Vergütung für den Vorstand? mehr
Arbeitnehmerstatus einer Violinistin in einem Orchester mehr
Kartellrechtliche Grenzen von gesellschaftsvertraglichen Wettbewerbsverboten mehr
Erste Gehversuche des Europäischen Rechts zur Regelung von AGB im b2b-Bereich mehr
Arbeitsrecht: Kündigung außerhalb des Geltungsbereichs des KSchG mehr
Compliance: Geldwäscheprävention im Konzern mehr
Schadensersatz wegen Missachtung der Gerichtsstandsvereinbarung durch unzulässige Klage vor US-Gericht mehr
Arbeitsrecht: Keine Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung ohne Entscheidung über Gleichstellungsantrag mehr
China: Ist der Coronavirus ein Fall von „höherer Gewalt“? mehr
Arbeitsrecht: Indiz für die Benachteiligung schwerbehinderter Bewerber in den öffentlichen Dienst mehr
Big Brother is watching you: Das Chinesische Corporate Social Credit System und seine Auswirkungen auf deutsche Unternehmen mit China-Präsenz mehr
GmbH-Recht: Nachvertragliche Wettbewerbsverbote für Geschäftsführer mehr
Friedrich Graf von Westphalen erneut von The Legal 500 Deutschland 2020 empfohlen mehr
FGvW berät PME fluidtec und deren Gesellschafter bei Verkauf des Unternehmens an Weber Fibertech mehr
WTR zeichnet FGvW-Markenrechtspraxis aus mehr
„Crowdworker“ sind keine Arbeitnehmer mehr
GmbH: „Leitplanken“ zur Angemessenheit der Geschäftsführer-Vergütung mehr
Arbeitsrecht: Schadensersatz wegen Aufklärungsverschulden bei Entgeltumwandlung mehr
Pensionsleistungen als verdeckte Gewinnausschüttung mehr
Arbeitsrecht: Gerichtliche Bestellung des Wahlvorstands nach vertagter Betriebsversammlung mehr
Aus eigener Feder: Handbuch zum GmbH-Recht mehr
Arbeitsrecht: Darlegungs- und Beweislast bei Benachteiligung nach § 78 Satz 2 BetrVG mehr
Auswirkungen des Coronavirus auf Lieferbeziehungen mehr
Syndikusrechtsanwälte: Rückwirkende Befreiung des Syndici von der Versicherungspflicht in der gRV mehr
FGvW berät FIFTY2 Technology und deren Gesellschafter bei Erwerb von Anteilen durch die AVL List GmbH mehr
FGvW berät Blazejewski MEDI-TECH bei Einstieg der SHS mehr
Coronavirus und die Absage von Großveranstaltungen mehr
Arbeitsrecht: Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Mitarbeiter der Personalabteilung ist bei berechtigtem Anlass kein Kündigungsgrund mehr
Coronavirus und Arbeitsverhältnis – Hinweise für Arbeitgeber und Arbeitnehmer mehr
b2b-Plattform-Verordnung: Das AGB-Recht vor weitreichenden Veränderungen mehr
Arbeitsrecht: Verbrennungen durch E-Zigarette am Arbeitsplatz sind kein Arbeitsunfall mehr
Coronavirus: Auswirkungen auf die Justiz mehr
Arbeitsrecht: Wahrung der Identität einer wirtschaftlichen Einheit bei Betriebsübergang mehr
Aktienrecht: COVID-19-Pandemie-Gesetz – vorübergehende Erleichterungen für die Hauptversammlung (u.a.) mehr
Bekämpfung von Abmahnmissbrauch – Änderungen des UWG zum Schutz kleiner und mittlerer Unternehmen geplant mehr
Arbeitsrecht: Gleichbehandlung bei formularmäßiger Zusatzvergütung mehr
Coronavirus: Vertrags- und Schadenmanagement mehr
FGvW berät Energieinformatik-Unternehmen Oxygen Technologies bei Finanzierungsrunde mehr
Webinar: Letzte Vorbereitungen auf den MDR-Stichtag mehr
EU-Kommission: Geltungsbeginn der MDR soll um ein Jahr verschoben werden – Entscheidung durch Rat und Parlament wird Anfang April erwartet mehr
Gesetzesentwurf zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie mehr
Arbeitsrecht: Betriebsvereinbarung über die Vergütung von An- und Abfahrtszeiten eines Außendienstmitarbeiters mehr
Versicherungen gegen Corona – Wann haben Unternehmen Deckungsschutz mehr
Friedrich Graf von Westphalen & Partner eröffnet Büro in Berlin mehr
Datenschutz: Privacy Shield ermöglicht keinen Datentransfer in die USA mehr
Cybersicherheit mehr
Versicherungen gegen Corona – Veranstaltungsausfallversicherung und Betriebsunterbrechungsversicherung (All-Risk-Insurance) mehr
FGvW verstärkt Frankfurter Büro: Dr. Christoph Börskens kommt als Partner und eröffnet eigenes Notariat mehr
Handelsrecht: Sind für Ansprüche gegen einen Handelsvertreter die Zivil- oder Arbeitsgerichte zuständig? mehr
Kurzarbeit in der Coronakrise - Die wichtigsten Neuerungen zum Leistungsbezug im Überblick mehr
Markenrecht: Der Kampf des BGH gegen Markentrolle mehr
Grundbuchberichtigung bei Veränderungen im Gesellschafterbestand mehr
Insolvenzrecht: Keine Berechtigung des Insolvenzverwalters zur Umfirmierung der Gesellschaft mehr
Update MDR: EU-Kommission schlägt Inkrafttreten der MDR zum 26. Mai 2021 vor - Zustimmung von Rat und Parlament stehen noch aus mehr
Arbeitsrecht: Einwilligung des Arbeitnehmers schließt Missbrauch befristeter Arbeitsverhältnisse nicht aus mehr
Tod des Alleingesellschafter-Geschäftsführers – Wie geht es weiter? mehr
Beraterverträge mit Ex-Geschäftsführern einer GmbH mehr
COVID-19 – Kurzarbeit und Urlaub mehr
Verzweifelte Suche nach der verlorenen Vertragsfreiheit mehr
Haftung für Altschulden beim Kauf eines Handelsgeschäfts vom Eigenverwalter? mehr
COVID-19 – Arbeitszeitverordnung mehr
Neue Grenzen für dezentrale Erzeugung von Strom und Wärme in Kundenanlagen mehr
COVID-19 – Arbeitsschutz mehr
Temporäre betriebliche Mitbestimmung 4.0 mehr
Koppelungsklauseln in GmbH-Geschäftsführerverträgen auf dem Prüfstand mehr
COVID-19 - Projektverträge mehr
Referentenentwurf für COVID-19 ArbGG/SGG-AnpassungsG mehr
Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft mehr
Insolvenzrecht: Keine Anfechtung der Zahlung auf ein Drittdarlehen mehr
Update MDR: Änderungsverordnung zur MDR in Kraft getreten mehr
Wegen Covid-19: Bundesregierung zieht Verschärfung der Investitionskontrolle im Bereich Pharma und Medizintechnik vor mehr
FGvW wächst erneut in Frankfurt: Dr. Hannes Reiher verstärkt Bau- und Immobilienrecht mehr
Corona-Krise: Auswirkungen auf laufende oder bevorstehende Wahlen zum Aufsichtsrat bei mitbestimmten Gesellschaften mehr
Die Stiftung als Gesellschafter – was ist zu beachten? mehr
Propan Rheingas siegt mit FGvW im Prozess um Flüssiggaskartell mehr
Videoüberwachung zur Abstandsmessung ohne Betriebsrat nicht zu machen mehr
Beginn der Nachhaftung der Kommanditisten bei Herabsetzung der Hafteinlage mehr
Coronavirus infiziert Beschäftigtendatenschutz nicht mehr
GmbH-Recht: Wettbewerbsverbote für Gesellschafter mehr
brand eins-Ranking: FGvW gehört zu den besten Wirtschaftskanzleien in Deutschland mehr
Steuerrecht: Berücksichtigung finaler Verluste von EU-Tochtergesellschaften mehr
Kündigung eines Vorstandsvertrages aus wichtigem Grund mehr
Baumängel verjähren, auch wenn die Abnahme verweigert wird mehr
FGvW gehört zu den führenden Anwaltskanzleien im Erbrecht mehr
GmbH-Gesellschafterversammlungen in Zeiten von COVID-19 mehr
Zur Vermutung der Gesellschaftereigenschaft bei Eintragung in der Gesellschafterliste mehr
FGvW berät Keller beim Verkauf seiner brasilianischen Betriebe mehr
Platform-to-Business-Verordnung: Neue Anforderungen an Online-Plattformbetreiber mehr
Force Majeure – nach deutschem, französischem und US-amerikanischem Recht mehr
Wir stellen vor: Unser IT-Leiter Stefan Mössner mehr
FGvW-Team berät Sympatient GmbH bei zweiter Seed-Finanzierungsrunde mehr
Agiles Beratungsteam: Interview mit Oliver Ehrmann aus unserem Berliner Büro mehr
Corona-Krise: Sozialschutz-Paket II – Mündliche Gerichtsverhandlung bleibt, aber Videoschaltung zugelassen mehr
Wir trauern um unseren langjährigen Sozius Dr. Eberhard von Rummel mehr
Treuwidrigkeit eines Einziehungsbeschlusses nach Pfändung eines Geschäftsanteils mehr
Satzungsmäßige Befreiung von § 181 BGB – auch für den Liquidator? mehr
COVID-19 und Videoverhandlungen (Update) mehr
Datenschutzrecht: Tracking-, Analyse- und Werbecookies nur mit aktiver Einwilligung mehr
Fragerecht des Arbeitgebers bei Einstellung mehr
Veränderungsspalte in der GmbH-Gesellschafterliste mehr
COVID-19 – Corona-Warn-App und Arbeitsverhältnis mehr
COVID-19 – Erhöhung des Kurzarbeitergeldes (Update) mehr
Haftung bei Firmenfortführung: Löschungsvoraussetzungen unrichtiger Handelsregistereintragung mehr
„Deutschlands beste Anwälte 2021“ – FGvW von „Best Lawyers“ empfohlen mehr
Sommerzeit = Urlaubszeit: Hinweise für Arbeitgeber mehr
Gesellschafterliste zur Erfüllung von Transparenzanforderungen nach dem Geldwäschegesetz mehr
Arbeitsrecht: Auskunftsanspruch nach dem Entgelttransparenzgesetz mehr
Gesellschaftsrecht: Die gemeinnützige Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) mehr
Stärkung kleiner Lieferanten: Nicht jedes Preisgespräch ist kartellrechtswidrig mehr
Sonderzulassungen von Medizinprodukten mehr
Arbeitsrecht: Fristlose Kündigung nach Corona-Selfie mehr
GmbH-Recht: Anlasslose Einreichung einer vervollständigten Gesellschafterliste mehr
GmbH-Recht: Zulässigkeit des sogenannten Managermodells mehr
Gesellschaftsrecht: Gründung einer GmbH nach Schweizer Recht mehr
GmbH-Recht: Erkundigungspflichten eines Gesellschafters bei gefassten Beschlüssen in der GmbH mehr
Schmerzensgeld nach Datenschutzverletzung mehr
Wir stellen vor: Dr. Alexander Hartmann mehr
M&A in Brasilien in Zeiten von COVID-19: Die Herausforderung der Bewertung von Vermögenswerten mehr
FGvW verstärkt Arbeitsrechtspraxis in Frankfurt mehr
Betriebsvereinbarung – Inkrafttreten in Abhängigkeit von einem Belegschaftsquorum mehr
FGvW verstärkt Immobilienrecht in Berlin mit weiteren Quereinsteigern von BRL mehr
Unsere Lateinamerika-Expertin Anneliese Moritz im Interview mit der Zeitschrift Lawyer Monthly mehr
Arbeitsrecht: Berücksichtigung von Urlaub bei tariflichen Mehrarbeitszuschlägen mehr
Apothekenrecht: Apotheker setzen sich mit FGvW endgültig durch - BGH besiegelt Aus für Apothekenautomat von DocMorris in Hüffenhardt mehr
Handelsrecht: Haftung nach § 25 HGB aus Firmenfortführung auch bei Geschäftsbezeichnungen? mehr
Arbeitsrecht: Verhaltensbedingte Kündigung wegen Verletzung der Anzeigepflicht mehr
Handelsrecht: Offenlegung des Buchauszugs gegenüber Handelsvertretern mehr
Arbeitsrecht: Verbot des Einsatzes von Leiharbeitnehmern als „Streikbrecher“ ist verfassungsgemäß mehr
Aktienrecht: Rückzahlungsansprüche gegen Aufsichtsratsmitglieder mehr
Arbeitsrecht: Diskriminierende Stellenanzeige mehr
Gesellschaftsrecht: Anwachsung eines GbR-Anteils kann Schenkung sein mehr
Gesellschaftsrecht: Keine Vermeidung der Meldung zum Transparenzregister durch Angabe der Zweigniederlassung im Handelsregister mehr
Gesamtbetriebsratssitzung kann trotz Corona als Präsenzsitzung durchgeführt werden mehr
Gesellschaftsrecht: Unternehmenswertbestimmung mittels Net-Asset-Value-Verfahren bei vermögensverwaltenden Gesellschaften mehr
Urlaub in COVID-19-Risikogebieten mehr
GmbH-Recht: Streichung der Festsetzung zum Gründungsaufwand in der GmbH-Satzung mehr
Arbeitsrecht: Annahmeverzugslohn – Auskunftspflicht des Arbeitnehmers mehr
Juristische Personen im Prozess – Bestreiten mit Nichtwissen? mehr
COVID-19 – Update: SARS-CoV2-Arbeitsschutzregel statt Arbeitsschutzstandard mehr
Gesellschaftsrecht: Löschung einer GmbH wegen Vermögenslosigkeit mehr
Arbeitsrecht: Bruttoentgeltlisten – Überlassungsanspruch des Betriebsrats über die »Hintertür« des Entgelttransparentgesetzes? mehr
Gesellschaftsrecht: Bußgeld für leichtfertige Nichtmeldung an das Transparenzregister mehr
Arbeitsrecht: AGG – Entschädigung wegen Nichteinstellung (Kopftuchverbot) mehr
Chinas Corporate Social Credit System hat Folgen für deutsche Unternehmen mehr
Arbeitsrecht: Außerordentliche Kündigung – Umfang der Betriebsratsanhörung mehr
#stayonboard: Anspruch auf Mandatspause für Vorstandsmitglieder mehr
Wir stellen vor: Dr. Christoph Börskens mehr
Focus: FGvW zählt zu den Top-Wirtschaftskanzleien Deutschlands mehr
Arbeitsrecht: Darlegung von Indizien im Rahmen eines Diskriminierungsprozesses mehr
GmbH-Recht: Zur Wirksamkeit des Zugangs einer Ladung zur GmbH-Gesellschafterversammlung mehr
Arbeitsrecht: Probezeitkündigung während Erkrankung mehr
COVID-19 – Update: Die Verlängerung der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht bei Überschuldung mehr
Arbeitsrecht: Keine Leistungen nach Tarifvertrag aufgrund betrieblicher Übung bei vermeintlicher Zahlungspflicht mehr
Gesellschaftsrecht: Beschwerde gegen Zurückweisung einer Handelsregisteranmeldung mehr
Arbeitsrecht: Mindestlohn für tatsächlichen Einsatz in der „24 Stunden Pflege zu Hause“ mehr
Urheberrecht: Gleiches Recht für alle – Angemessene Vergütung auch für Künstler außerhalb der EWR-Staaten mehr
Arbeitsrecht: Fristlose Kündigung wegen unentschuldigten Fernbleibens erfordert Abmahnung mehr
Gesellschaftsrecht: Ausschluss eines GmbH-Gesellschafters – was passiert mit dem Geschäftsanteil? mehr
Arbeitsrecht: Verjährung von Urlaubsansprüchen nach den §§ 194 ff. BGB? mehr
Gesellschaftsrecht: Zur Bestimmtheit von Auflösungsgründen im Gesellschaftsvertrag einer GmbH mehr
Keine Arbeitszeiterfassung mittels Fingerabdruck mehr
Wettbewerbsrecht: Das Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs wurde im Bundestag verabschiedet mehr
Arbeitsrecht: Betriebsrentenansprüche aufgrund Betriebsvereinbarung – keine Verwirkung nach §242 BGB mehr
Markenrechtliche Haftung von Online-Marktplätzen mehr
Ski heil? BG erkennt Skiunfall während Kundenreise nicht als Arbeitsunfall an mehr
KfW-Darlehen zur Überwindung der Corona-Krise – Ausschüttungen an Gesellschafter ausgeschlossen? mehr
Arbeitsrecht: Androhung von Krankschreibung rechtfertigt außerordentliche Kündigung mehr
Gesellschaftsrecht: Auskunftsanspruch eines Gesellschafters einer Publikums-KG mehr
Arbeitsrecht: Anwendung des § 23 Abs. 3 BetrVG zugunsten des Gesamtbetriebsrates mehr
Fragen und Antworten rund um das Corona-Virus finden Sie auf unserer Sonderseite COVID-19 mehr
Haftung für Medizinprodukte: Gute Verträge und Versicherungen nötig mehr
Gesellschaftsrecht: Zahlung der Abfindung eines ausgeschiedenen Gesellschafters bei Insolvenz erst nach Befriedigung aller Gläubiger mehr
Arbeitsrecht: Mitbestimmung des Betriebsrates bei Duldung von Überstunden mehr
FGvW berät Pyramid Computer bei Übernahme durch mic AG mehr
Arbeitsrecht: Alternative Beschäftigungsmöglichkeit eines Stammarbeitnehmers bei Einsatz von Leiharbeitnehmern mehr
Werbung der Shop-Apotheke als beste Online-Apotheke Deutschlands irreführend – Apothekerkammer Nordrhein setzt sich mit FGvW durch mehr
Arbeitsrecht: Entschädigung nach dem AGG mehr
Doppelbesteuerungsabkommen (DBA): Verwaltungsanweisung der OFD Nordrhein-Westfalen zu Ansässigkeitsbescheinigungen mehr
Arbeitsrecht: Fristlose Kündigung wegen Datenlöschung mehr
Wettbewerbsrecht: Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen – Notwendigkeit der Vereinbarung einer Vertragsstrafe mehr
Bekanntmachungszeitpunkt für Ergänzungen der Tagesordnung bei nicht börsennotierten Aktiengesellschaften mehr
Betriebsratswahl der Daimler „Zentrale” 2018 wirksam angefochten mehr
FGvW zählt zu den besten 50 Wirtschaftskanzleien in Deutschland mehr
Mietkürzung wegen Lockdown – berechtigt oder nicht? mehr
Markenrecht: Branchenverzeichnisse und Suchmaschinen – Geringeres Risiko bei Unterlassungserklärungen mehr
Arbeitsrecht: Diskriminierung von Teilzeitbeschäftigten bei der Vergütung? mehr
Wir stellen vor: Dr. Hans Christian Wilms mehr
Insolvenzrecht: Wettbewerbsverbot des Geschäftsführers in der Insolvenz der Gesellschaft mehr
WirtschaftsWoche: FGvW ist Top-Kanzlei für Versicherungsrecht mehr
Arbeitsrecht: Geringere Vergütung von Bereitschaftszeiten mehr
Lehren aus der COVID-19 Pandemie: Gestaltung von GmbH-Gesellschaftsverträgen mehr
Arbeitsrecht: Provisionen können das Elterngeld erhöhen mehr
FGvW baut Arbeitsrechtspraxis in Frankfurt mit erfahrener Prozess-Spezialistin Annette Rölz weiter aus mehr
FGvW berät Inhaber des Pharmagroßhändlers CRANACH PHARMA bei der Übernahme durch Medios AG mehr
Vorsorgliche Urlaubsgewährung bei fristloser Kündigung mehr
Steuerliches mit Blick auf das Jahresende mehr
Arbeitsrecht: Anfechtung eines Aufhebungsvertrages mehr
FGvW verstärkt bundesweite IP-Praxis mit Markenrechtsteam um Dr. Ingeborg Schwarz in Frankfurt mehr
Risiken für Gesellschafter bei Stellung von Kreditsicherheiten in der Insolvenz der Gesellschaft mehr
Wann endet die Nachhaftung eines ausgeschiedenen GbR-Gesellschafters? mehr
Arbeitsrecht: Kein klagbarer Anspruch auf ein betriebliches Eingliederungsmanagement mehr
Brexit – Auswirkungen auf Marken und Designs mehr
Gesellschaftsrecht: Entlastung des Geschäftsführers der Komplementär-GmbH bei einer GmbH & Co. KG mehr
Mietminderung wegen Lockdown bald nicht mehr Ausnahme, sondern Regelfall? mehr
Gesellschaftsrecht: Schutz gegen unrichtige Handelsregistereintragung nach Geschäftsführer-Abberufung mehr
Wir stellen vor: Oliver C. Ehrmann mehr
Gesellschaftsrecht: Kaduzierung eines Geschäftsanteils wegen Nichterbringung der Stammeinlage mehr
Zum Verschenken oder Selberlesen: Büchertipps von FGvW mehr
Gesellschaftsrecht: Abweichungen vom Musterprotokoll bei GmbH-Gründung im vereinfachten Verfahren mehr
HABONA INVEST bei Ankauf für Nahversorger-Spezialfonds als steuerlicher Co-Berater begleitet mehr
Aktienrecht: Anpassung der Regeln zur virtuellen Hauptversammlung 2021 mehr
Einziehung eines aus der Gesellschafterliste bereits gelöschten Geschäftsanteils mehr
Auskunftsansprüche der Kommanditisten und Treugeber in der (Publikums-)KG mehr
Baurecht: Bedenken gegen Folgegewerke – nach mir die Sintflut? mehr
Rechtliche Neuerungen 2021 mehr
Kontakt > mehr