Engagiert, lösungsorientiert und schnell - und dabei besonders sorgfältig. Darauf kommt es im Umgang mit Medizinprodukten, Arzneimitteln und Lebensmitteln an. Und dafür stehen die Experten von Friedrich Graf von Westphalen & Partner.
Wer Medizinprodukte, Arzneimittel, Lebensmittel, Kosmetika, Nahrungsergänzungsmittel, Antikörper, Bakterien oder Zellen entwickelt, herstellt oder vertreibt, agiert in einem schwierigen rechtlichen Umfeld. Eine Vielzahl von Vorgaben für Entwicklung, Herstellung, Zulassung, Etikettierung, Vertrieb und Nutzung der Produkte und ihrer Begleitdokumentation sind zu beachten, auf deutscher wie auf europäischer Ebene und darüber hinaus. Um sich auf diesem Terrain sicher zu bewegen, bedarf es guter Lotsen. Gerne beraten und unterstützen wir Sie dabei.
Seit vielen Jahren beraten wir die „Pharmariesen" ebenso wie Start-ups aus der Biotech-Branche, Hersteller von hochwertigen Medizinprodukten, innovativen Arzneimitteln, Nahrungsergänzungsmitteln und Kosmetika genauso wie Labors, Ärzte, Krankenhäuser und Apotheken. Nicht ganz zufällig liegt unser Freiburger Büro im „Heartland" einer Region mit einer florierenden Medizin-, Chemie- und Biotech-Industrie, länderübergreifend von Basel bis Karlsruhe und vom Elsass über Tuttlingen bis zur Schwäbischen Alb.
Wir beraten unsere Mandanten in der Gründungsphase und bei der Wachstumsfinanzierung, bei regulatorischen Fragen, bei Verhandlungen mit Aufsichtsbehörden und Zulassungsstellen im In- und Ausland, bei Fragen der Produktwerbung rund um das Heilmittelwerberecht, bei Kennzeichnungsfragen, bei Kooperationen mit Kliniken und Forschungseinrichtungen und den besonders hohen Compliance-Anforderungen.
Einer unserer Schwerpunkte ist daneben der Schutz von Marken, Patenten und Know-how sowie die Durchsetzung dieser Schutzrechte im Healthcare- und Life Sciences-Bereich. Unsere Haftungs- und Versicherungsexperten unterstützen in Bezug auf Produktsicherheit und Vermeidung von Haftungsrisiken und - wenn es sein muss - auch im Falle eines Produktrückrufes.
Die vertiefte Kenntnis und das Verständnis des Gesundheitsmarktes ist Voraussetzung für die anwaltliche Beratung beim Kauf oder Verkauf von Unternehmen dieser Branche, bei Privatisierung, Outsourcing oder Umstrukturierung von Krankenhäusern, Arztpraxen und Apotheken.
Medizintechnik und Arzneimittel sind globale Märkte. Wir beraten deshalb deutsche Unternehmen im Ausland genauso wie ausländische Unternehmen bei ihren Aktivitäten in Deutschland. Dafür pflegen wir ein enges Netzwerk mit Kanzleien aus allen wesentlichen Wirtschaftsregionen der Welt, die über besondere Expertise im Medizin- und Arzneimittelrecht verfügen. So können wir unsere Mandanten in aller Welt professionell unterstützen - aus einer Hand.
Unsere Veröffentlichungen zu den Themen Arzneimittel- und Medizinprodukterecht finden Sie hier.

Bleiben Sie mit unserem medizinprodukterechtlichen Blog zur neuesten Rechtsprechung up-to-date:
25. Januar 2023
Endlich: MDR – Kommission schlägt Verlängerung der Übergangsfristen vor mehr
10. Oktober 2022
FGvW begleitet Series-A-Finanzierungrunde des Mental-Health-Startups Sympatient mehr
27. September 2022
FGvW berät Bentley InnoMed GmbH bei MedTech-Deal mit Upstream Peripheral Technologies mehr
26. September 2022
FGvW berät Gesellschafter der Dr. Langer Medical GmbH bei Veräußerung des Unternehmens mehr
20. Dezember 2021
Update: Import von MDD-Produkten in die Schweiz – Anforderungen an das Labelling? mehr
17. Dezember 2021
EU-Kommission schlägt neue Übergangsfristen für bestimmte Produkte unter der IVDR vor mehr
28. Mai 2021
MRA gescheitert: Schweiz ist Drittstaat unter der MDR mehr
2. März 2021
Die Folgen des Brexit für das Medizinprodukte- und Arzneimittelrecht seit dem 01.01.2021 mehr
Bleiben Sie mit unseren Veranstaltungen zum Medizinprodukterecht up-to-date:
25. Januar 2023
Update MDR: Welche Auswirkungen haben die geplanten Neuregelegungen für Sie? (Online-Seminar) mehr
19. Juli 2022
HealthCare Compliance mehr
2. Juni 2022
Haftung für Medizinprodukte mehr
19. Mai 2022
Richtige Werbung unter der EU-MDR und Heilmittelwerbegesetz mehr
3. Mai 2022
14. BVDAK-Kooperationsgipfel im Pharmamarkt mehr
7. April 2022
Die Qualitätssicherungsvereinbarung im Rahmen der EU-MDR mehr
23. März 2022
Haftungsfragen - Verantwortliche Person nach Art. 15 EU-MDR mehr
16. März 2022
MedTalk: Russland, Ukraine & Europa. Auswirkungen auf die Medizintechnikindustrie mehr
10. März 2022
Das Medizinprodukterecht mehr
17. Februar 2022
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in einem Medizintechnikunternehmen mehr
3. Februar 2022
Zertifikatslehrgang: Praxiswissen Recht in der Medizintechnik mehr
3. Februar 2022
Vertragsmanagement im Medizintechnikunternehmen mehr
10. Dezember 2021
11. MDR & IVDR Treff BW: OEM & PLM - noch aktuell? mehr