Verlässlich, schnell - und kreativ. Darauf kommt es im Arbeitsrecht an, bei der Beratung ebenso wie in Verhandlungen und gerichtlichen Verfahren. Und dafür stehen die Arbeitsrechtler bei Friedrich Graf von Westphalen & Partner.

Wir entwickeln gemeinsam und kreativ mit Ihnen Lösungen. Wir begleiten Sie in jeder Phase und bei allen Fragen auf dem Gebiet des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts: von der Erstellung von Arbeitsverträgen, über die Beratung im bestehenden Arbeitsverhältnis, bei der Konzeption und Umsetzung von Arbeitszeit- und Vergütungsmodellen, bei allen Um- und Restrukturierungsmaßnahmen, in den Verhandlungen mit dem Betriebsrat oder der Mitarbeitervertretung, dort u.a. bei den Verhandlungen und dem Abschluss von Interessenausgleich, Sozialplan und Vereinbarung einer Beschäftigungsgesellschaft, bis hin zur Beendigung von Arbeitsverhältnissen. Untrennbar hiermit vertreten wir Sie im Streit auch in allen gerichtlichen Verfahren, beispielsweise bei Kündigungsschutzprozessen, zudem in Einigungsstellenverfahren und gegenüber Behörden. Wir beraten und vertreten dabei Arbeitgeber, selbstverständlich auch Arbeitnehmer, leitende Angestellte, Organmitglieder, freie Mitarbeiter und selbständige Dienstleister.

Unsere Veröffentlichungen zum Thema Arbeitsrecht finden Sie hier.

blog k.jpg

 

 

 

 

Bleiben Sie mit unserem arbeitsrechtlichen Blog zur neuesten Rechtsprechung up-to-date:

  • 7. Juni 2023

    Arbeitsrecht: Rückzahlung von Annahmeverzugslohn wegen erzielten Zwischenverdienstes mehr

  • 5. Juni 2023

    Arbeitsrecht: Keine Fiktion unbefristeten Arbeitsverhältnisses durch Urlaubsgewährung mehr

  • 1. Juni 2023

    Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nach Kündigung mehr

  • 25. Mai 2023

    Arbeitsrecht: Kündigung einer Homeoffice-Vereinbarung mehr

  • 22. Mai 2023

    Arbeitsrecht: Massenentlassungsanzeige fehlerhafterweise unterblieben – Kündigungen eventuell doch nicht unwirksam? mehr

  • 17. Mai 2023

    Arbeitsrecht: Zulässigkeit einer betriebsbedingten Kündigung bei Fremdvergabe von Arbeiten mehr

  • 15. Mai 2023

    Arbeitsrecht: Unzulässige Sonntagsarbeit mehr

  • 11. Mai 2023

    Arbeitsrecht: Keine wirksame Druckkündigung, wenn der Arbeitgeber die Drucksituation selbst vorwerfbar herbeiführt mehr

  • 9. Mai 2023

    Arbeitsrecht: Mückenstich als versicherter Arbeitsunfall im Homeoffice? mehr

  • 4. Mai 2023

    Arbeitsrecht: Mindestlohn statt Taschengeld für Vereinsmitglied im Yoga-Ashram mehr

  • 2. Mai 2023

    Arbeitsrecht: Anhörung der Schwerbehindertenvertretung zur Kündigung mehr

  • 28. April 2023

    Arbeitsrecht: Künstliche Intelligenz in der deutschen Mitbestimmung mehr

  • 26. April 2023

    Arbeitsrecht: Betriebsratswahl bei ausländischer Fluggesellschaft mehr

  • 25. April 2023

    Arbeitsgericht Lüneburg ersetzt Zustimmung zur fristlosen Kündigung eines Betriebsrats mehr

  • 19. April 2023

    Arbeitsrecht: Unfallversicherungsschutz im Pausenbereich mehr

  • 18. April 2023

    Arbeitsrecht: Kündigung wegen fehlender Coronaimpfung – Verstoß gegen das Maßregelungsverbot? mehr

  • 13. April 2023

    Arbeitsrecht: Fristlose Kündigung und Annahmeverzug mehr

  • 6. April 2023

    Arbeitsrecht: Vergütung von Betriebsräten mehr

  • 3. April 2023

    Arbeitsrecht: Die Absage einer Stelle mit der Begründung, die Tätigkeit sei eher etwas „für flinke Frauenhände“ ist eine Benachteiligung wegen des Geschlechts mehr

  • 30. März 2023

    Arbeitsrecht: Eine herausgehobene Position stellt keinen Befristungssachgrund „nach der Eigenart der Tätigkeit“ dar mehr

  • 27. März 2023

    Arbeitsrecht: Beitragsnachforderung wegen Schwarzarbeit mehr

  • 23. März 2023

    Arbeitsrecht: Betriebsratsvorsitzender als Datenschutzbeauftragter – ein Interessenkonflikt? mehr

  • 22. März 2023

    Arbeitsrecht: Entstehen eines Anspruchs auf Entgeltzuschläge durch betriebliche Übung mehr

  • 16. März 2023

    Arbeitsrecht: Nicht binäre Person als Gleichstellungsbeauftragte? mehr

  • 14. März 2023

    Arbeitsrecht: EuGH – Tägliche Ruhezeit kommt zur wöchentlichen Ruhezeit hinzu mehr

  • 13. März 2023

    Arbeitsrecht: Datenerhebung bei Amazon in Winsen ist rechtmäßig mehr

  • 7. März 2023

    Arbeitsrecht: Tarifliche Entgelterhöhung als Vertragsstrafe? mehr

  • 3. März 2023

    Arbeitsrecht: Kein Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei Verbot, während der Arbeitszeit Smartphones zu privaten Zwecken zu nutzen mehr

  • 2. März 2023

    Arbeitsrecht: Tarifvertragliche Nachtarbeitszuschläge mehr

  • 28. Februar 2023

    Für die Energiepreispauschale sind die Finanzgerichte zuständig – auch wenn sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer darüber miteinander streiten mehr

  • 21. Februar 2023

    Arbeitsrecht: Verhandlungsgeschick kein Grund für höhere Bezahlung von Männern mehr

  • 20. Februar 2023

    Arbeitsrecht: Unterschrift, Handzeichen, Paraphe? - Zur Anforderung an den Namenszug unter einer Kündigung mehr

  • 15. Februar 2023

    Arbeitsrecht: Mitbestimmungsrecht des Betriebsrates bei agiler Arbeit („Scrum Teams“) mehr

  • 13. Februar 2023

    Arbeitsrecht: Arbeitslosmeldung und Annahmeverzugsvergütung mehr

  • 7. Februar 2023

    Arbeitsrecht: Kündigungsschutz für Schwangere beginnt 280 Tage vor der Entbindung mehr

  • 30. Januar 2023

    Arbeitsrecht: Freiwilligkeitsvorbehalt/Hinweis auf Vorrang von Individualabreden mehr

  • 26. Januar 2023

    Arbeitsrecht: Wirksame Rückzahlungsvereinbarung für Fortbildungskosten mehr

  • 24. Januar 2023

    Arbeitsrecht: Fristlose Kündigung wegen "Krankfeiern" auf White Night Ibiza Party mehr

  • 19. Januar 2023

    Arbeitsrecht: Lohngleichheit bei Teilzeitbeschäftigung mehr

  • 16. Januar 2023

    Arbeitsrecht: Recht auf Unerreichbarkeit während der Freizeit mehr

  • 12. Januar 2023

    Arbeitsrecht: Verfall von Urlaub aus gesundheitlichen Gründen mehr

  • 9. Januar 2023

    Arbeitgeber kann Betriebsrat für Schulungen nicht auf kostengünstige Webinare verweisen mehr

  • 22. Dezember 2022

    Arbeitsrecht: Verfall von Urlaubsansprüchen mehr

  • 20. Dezember 2022

    EuGH – Erfordernis eines tariflichen Ausgleichs für Leiharbeitnehmer mit geringeren Löhnen mehr

  • 16. Dezember 2022

    Arbeitsrecht: Keine Außerordentliche Kündigung wegen Mitgliedschaft bei den „Hammerskins“ mehr

  • 12. Dezember 2022

    Arbeitsrecht: Berücksichtigung der Rentennähe bei der sozialen Auswahl? mehr

  • 8. Dezember 2022

    Arbeitsrecht: Keine Arbeitnehmerüberlassung im Gemeinschaftsbetrieb mehr

  • 5. Dezember 2022

    Arbeitsrecht: Kündigung aufgrund nachlässigen Umgangs mit sensiblen Daten mehr

  • 2. Dezember 2022

    Arbeitsrecht: Versetzung ins Ausland mehr

  • 30. November 2022

    Arbeitsrecht: Keine Rückforderung gezahlter Kosten des Betriebsrates bei fehlender Erforderlichkeit mehr

  • 25. November 2022

    Arbeitsrecht: Ausschlussfrist umfasst nicht Mindestlohn mehr

  • 21. November 2022

    Arbeitsrecht: Berücksichtigung von Urlaub bei tariflichen Mehrarbeitszuschlägen mehr

  • 17. November 2022

    Arbeitsrecht: Diskriminierung – Rechtfertigung eines Kopftuchverbots mehr

  • 15. November 2022

    Arbeitsrecht: Gruppenbildung bei betriebsbedingten Kündigungen anhand einer „Qualifikations-Matrix“ mehr

  • 11. November 2022

    Arbeitsrecht: 24-Stunden-Vergütung für 24 Stunden häusliche Pflege mehr

  • 8. November 2022

    Arbeitsrecht: Leihmutterschaft – Kündigung von Domkantor durch Kirche unwirksam mehr

  • 4. November 2022

    Arbeitsrecht: Tarifvertrag – Inbezugnahme – Ausschlussfrist – Teilnichtigkeit mehr

  • 31. Oktober 2022

    Arbeitsrecht: Fortbestand der Schwerbehindertenvertretung bei Absinken der Anzahl der schwerbehinderten Beschäftigten in einem Betrieb unter fünf mehr

  • 27. Oktober 2022

    Arbeitsrecht: Darlegungs- und Beweislast des Arbeitgebers bei Annahmeverzugslohnansprüchen mehr

  • 25. Oktober 2022

    Arbeitsrecht: Unterlassene Betriebsratsanhörung vor Kündigungen kann grobe Pflichtverletzung des Arbeitgebers sein mehr

  • 20. Oktober 2022

    Arbeitsrecht: Kündigung schwangerer Frau nicht diskriminierend mehr

  • 18. Oktober 2022

    Arbeitsrecht: Mangelnde Leistungsbereitschaft bei verweigertem Corona-Test mehr

  • 14. Oktober 2022

    Arbeitsrecht: Unwirksamkeit einer Ausschlussfrist mehr

  • 10. Oktober 2022

    Arbeitsrecht: Kündigung wegen YouTube-Video „IMPFUNG MACHT FREI“ mehr

  • 7. Oktober 2022

    Arbeitsrecht: Kein Anspruch auf Herausgabe von Arbeitnehmerlisten zur Durchführung einer Wahlversammlung mehr

  • 6. Oktober 2022

    EuGH stärkt nochmals Urlaubsansprüche vor Verfall bei fehlender Mitwirkung des Arbeitgebers im Falle von Arbeitsunfähigkeit und voller Erwerbsminderung mehr

  • 4. Oktober 2022

    Arbeitsrecht: Grenzenloser Urlaub – Resturlaub verjährt nicht ohne Hinweis! mehr

  • 27. September 2022

    Arbeitsrecht: Verlängerung der Höchstüberlassungsdauer von Leiharbeitnehmern durch Tarifvertrag? mehr

  • 23. September 2022

    Arbeitsrecht: Beginn der Kündigungserklärungsfrist bei Compliance-Untersuchungen mehr

  • 20. September 2022

    Arbeitsrecht: Wirksamkeit der Wahl eines Store-Managers zum Betriebsrat mehr

  • 14. September 2022

    Kein Initiativrecht des Betriebsrats bei Einführung elektronischer Zeiterfassung und – wichtiger: Pflicht des Arbeitgebers, ein System zur Arbeitszeiterfassung einzuführen mehr

  • 13. September 2022

    Arbeitsrecht: Beendigung des Verfahrens durch eine fingierte Klagerücknahme mehr

  • 9. September 2022

    Abrücken des Arbeitgebers von der zunächst erteilten Schlussformel im geänderten Zeugnis mehr

  • 6. September 2022

    Arbeitsrecht: Unpfändbarkeit einer Corona-Prämie mehr

  • 2. September 2022

    Arbeitsrecht: Berechnung der Karenzentschädigung – Berücksichtigung von RSU mehr

  • 31. August 2022

    Arbeitsrecht: Gerichtliche Einsetzung eines Wahlvorstandes bei ALDI Süd mehr

  • 26. August 2022

    Easyjet – Kündigungen der zweiten Kündigungswelle wegen Stationierung von weniger Flugzeugen am Flughafen Berlin unwirksam mehr

  • 22. August 2022

    Arbeitsrecht: Kein Beschäftigungsanspruch für ungeimpfte Pfleger mehr

  • 18. August 2022

    Urlaub während häuslicher Quarantäne? mehr

  • 12. August 2022

    Arbeitsrecht: Mitbestimmungsrecht des Gesamtbetriebsrats bei Einführung von Microsoft Office 365 mehr

  • 1. August 2022

    Arbeitsrecht: Änderungen des Nachweisgesetzes ab dem 1. August 2022 mehr

  • 29. Juli 2022

    Arbeitsrecht: Erschwerniszuschlag – Atemschutzmaske mehr

  • 28. Juli 2022

    Arbeitsrecht: Ungleichbehandlung tarifvertraglicher Nachtarbeitszuschläge mehr

  • 26. Juli 2022

    Arbeitsrecht: Verfahrensverstoß des Arbeitgebers kann eine Entschädigungspflicht nach AGG auslösen mehr

  • 25. Juli 2022

    Arbeitsrecht: Keine Anscheinsvollmacht bei Abschluss einer Betriebsvereinbarung mehr

  • 20. Juli 2022

    Befristetes Arbeitsverhältnis zur Krankheitsvertretung – Prognose hinsichtlich Rückkehr des Arbeitnehmers mehr

  • 11. Juli 2022

    Kein Wiedereinstellungsanspruch in der Insolvenz mehr

  • 6. Juli 2022

    Arbeitsrecht: Auslegung von Ausgleichsklauseln mehr

  • 4. Juli 2022

    Arbeitsrecht: Höchstbetragsregelung bei Sozialplanabfindung ist keine Altersdiskriminierung mehr

  • 30. Juni 2022

    Arbeitsrecht: Unwirksame Kündigung eines Flugzeugkapitäns mehr

  • 29. Juni 2022

    Arbeitsrecht: Gewerkschaftsvorsitz und Altersdiskriminierung mehr

  • 27. Juni 2022

    Arbeitsrecht: Besonderer Schutz des schwerbehinderten Arbeitnehmers in der Probezeit mehr

  • 21. Juni 2022

    Arbeitsrecht: Gefälschter Corona-Genesenennachweis rechtfertigt fristlose Kündigung mehr

  • 16. Juni 2022

    Arbeitsrecht: Kann der Arbeitgeber berechtigt sein, auch ohne ausdrückliche gesetzliche Regelung Corona-Tests einseitig anzuordnen? mehr

  • 3. Juni 2022

    Arbeitsrecht: Fehlen der Soll-Angaben gem. § 17 Abs. 3 Satz 5 KSchG führen nicht zur Unwirksam-keit der Massenentlassungsanzeige mehr

  • 1. Juni 2022

    Arbeitsrecht: Rückzahlung von Ausbildungskosten durch den Arbeitnehmer mehr

  • 25. Mai 2022

    Arbeitsrecht: Suche nach „coolen Typen" in Stellenausschreibung stellt keine Diskriminierung dar mehr

  • 18. Mai 2022

    Arbeitsrecht: Kündigungen von Kurierfahrern wegen Teilnahme an „wildem“ Streik wirksam mehr

  • 18. Mai 2022

    Arbeitsrecht: Erteilung ordnungsgemäßer Lohnabrechnungen mehr

  • 16. Mai 2022

    Arbeitsrecht: Darlegungs- und Beweislast im Überstundenvergütungsprozess mehr

  • 12. Mai 2022

    Arbeitsrecht: Kündigung bei Vorlage einer aus dem Internet heruntergeladenen Impf-unfähigkeitsbescheinigung wirksam mehr

  • 6. Mai 2022

    Arbeitsrecht: Kein Beschäftigungsanspruch für nichtgeimpfte Arbeitnehmer im Pflegebereich mehr

  • 2. Mai 2022

    Befristungsrecht: Eingescannte Unterschrift erfüllt Schriftformerfordernis nicht! mehr

  • 28. April 2022

    Arbeitsrecht: Bewerbung, Kennenlern-Praktikum, Unfallversicherungsschutz mehr

  • 26. April 2022

    Arbeitsrecht: Anspruch auf Zahlung eines (anteiligen) Jahresbonus bei unterjähriger Beendigung des Arbeitsverhältnisses mehr

  • 21. April 2022

    Arbeitsrecht: Keine nachträgliche Zulassung der Kündigungsschutzklage bei falscher Rechtsauskunft des Betriebsrats mehr

  • 19. April 2022

    Arbeitsrecht: Fehlerhafte Konsultation der Arbeitnehmervertretung macht Kündigung unwirksam mehr

  • 11. April 2022

    Arbeitsrecht: Einstellung der Zwangsvollstreckung aus erstinstanzlichem Weiterbeschäftigungstitel mehr

  • 7. April 2022

    Arbeitsrecht: Keine Mitbestimmung des Betriebsrats bei festgelegten Raucherpausen mehr

  • 4. April 2022

    Arbeitsrecht: Absender einer E-Mail trifft volle Beweislast für deren Zugang mehr

  • 31. März 2022

    Arbeitsrecht: Betriebsratskündigung nach Datenschutzverstoß mehr

  • 25. März 2022

    Arbeitsrecht: Erlöschen des Urlaubsanspruchs im Fall angeordneter Quarantäne mehr

  • 21. März 2022

    Arbeitsrecht: Ärger mit der Briefwahl – Betriebsratswahl bei VW Nutzfahrzeuge unwirksam mehr

  • 17. März 2022

    Arbeitsrecht: Aufhebungsvertrag und Gebot fairen Verhandelns mehr

  • 15. März 2022

    Arbeitsrecht: Zulässigkeit der Vereinbarung eines Abfindungshöchstbetrages und einer Klageverzichtsprämie mehr

  • 10. März 2022

    Arbeitsrecht: Diskriminierung wegen des Alters bei persönlicher Assistenz für Menschen mit Behinderungen? mehr

  • 8. März 2022

    Geschäftsführer haften persönlich für Datenschutzverstöße der GmbH mehr

  • 4. März 2022

    Arbeitsrecht: Erneutes betriebliches Eingliederungsmanagement bei wiederholter Arbeitsunfähigkeit mehr

  • 3. März 2022

    Arbeitsrecht: Anscheinsbeweis einer Kündigung per Einwurf-Einschreiben mehr

  • 24. Februar 2022

    Arbeitsrecht: Keine Anrechnung von Quarantänezeiten auf den Jahresurlaub mehr

  • 17. Februar 2022

    Arbeitsrecht: Konzernweite Datenübermittlung mehr

  • 14. Februar 2022

    Arbeitsrecht: Einseitige Vertragsstrafen im Arbeitsvertrag (AGB) stellen eine unangemessene Benachteiligung dar mehr

  • 10. Februar 2022

    Arbeitsrecht: Beschäftigungsanspruch eines „Riders“ als Mitglied des Wahlvorstandes trotz Kündigung mehr

  • 9. Februar 2022

    Arbeitsrecht: Wann beginnt die Schwangerschaft – und damit der Sonderkündigungsschutz? mehr

  • 4. Februar 2022

    Arbeitsrecht: Tod des Arbeitnehmers vor Abschluss des Aufhebungsvertrages, Abfindungsanspruch? mehr

  • 2. Februar 2022

    Arbeitsrecht: Folgen eines Verstoßes gegen die Übermittlungspflicht im Massenentlassungsverfahren gem. § 17 Abs. 3 Satz 1 KSchG mehr

  • 28. Januar 2022

    Arbeitsrecht: Fristlose Kündigung wegen Drohungen gegen Vorgesetzten mehr

  • 26. Januar 2022

    Arbeitsrecht: Kein Anspruch auf gesetzlichen Mindestlohn für ein Pflichtpraktikum zur Aufnahme eines Studiums mehr

  • 21. Januar 2022

    Arbeitsrecht: Corona-Prämien als unpfändbare Erschwerniszulage mehr

  • 19. Januar 2022

    Arbeitsrecht: Kündigungsschutzklage eines Gesellschafterarbeitnehmers mit Sperrminorität mehr

  • 17. Januar 2022

    Arbeitsrecht: Fristlose Kündigung wegen unbefugter Weitergabe fremder Daten mehr

  • 10. Januar 2022

    Arbeitsrecht: Betriebliche Altersversorgung – Auslegung einer Versorgungsordnung mehr

  • 3. Januar 2022

    Arbeitsrecht: Unmöglichkeitseinwand bei Zwangsvollstreckung der Weiterbeschäftigung mehr

  • 21. Dezember 2021

    Arbeitsrecht: Kein Vergütungsanspruch bei verweigertem Corona-Test mehr

  • 17. Dezember 2021

    Arbeitsrecht: Ich geh dann mal ins Büro! Wegeunfall im Homeoffice? mehr

  • 15. Dezember 2021

    Arbeitsrecht: Berufliche Fortbildung als Arbeitszeit mehr

  • 10. Dezember 2021

    Arbeitsrecht/Insolvenzrecht: Rang des Urlaubsabgeltungsanspruchs, wenn starker vorläufiger Insolvenzverwalter Arbeitsleistung verlangt mehr

  • 7. Dezember 2021

    Arbeitsrecht: Urlaubsberechnung bei Kurzarbeit mehr

  • 6. Dezember 2021

    Corona Update Arbeitsrecht: Das Ende der epidemischen Lage von nationaler Tragweite!? mehr

  • 2. Dezember 2021

    „Mehr Fortschritt wagen“ - Arbeitsrecht im Koalitionsvertrag 2021 - 2025 – Ein Überblick mehr

  • 1. Dezember 2021

    Arbeitsrecht: Teilnahme ungeimpfter Betriebsräte an Betriebsräteversammlung mit „2G-Bedingungen“ mehr

  • 25. November 2021

    Arbeitsrecht: Verhaltensbedingte Kündigung bei erheblichen Verspätungen mehr

  • 24. November 2021

    Arbeitsrecht: Corona-Quarantäne während des Urlaubs mehr

  • 22. November 2021

    Arbeitsrecht: Beendigung der Amtszeit der Schwerbehindertenvertretung mehr

  • 17. November 2021

    Arbeitsrecht: Lieferservice muss Fahrradkuriere mit Velo und Handy ausrüsten mehr

  • 15. November 2021

    Arbeitsvertragliche Befristung eines Arbeitsverhältnisses aufgrund elektronischer Befristung mehr

  • 11. November 2021

    Arbeitsrecht: Pauschalvergütungsabrede für Überstunden – Vertragsauslegung mehr

  • 5. November 2021

    Arbeitsrecht: Können Ärzte nebenberuflich als selbstständige Honorarkräfte im Notarztdienst tätig werden? mehr

  • 29. Oktober 2021

    Arbeitsrecht: Gemeinsamer Betrieb im Sinne des Kündigungsschutzgesetzes mehr

  • 26. Oktober 2021

    Betriebliche Altersversorgung: Wirksamkeit einer Altersklausel in einer Versorgungsordnung mehr

  • 20. Oktober 2021

    Kein Beschäftigungsanspruch bei ärztlich attestierter Unfähigkeit zum Tragen einer Maske mehr

  • 19. Oktober 2021

    Arbeitsrecht: Kein Lohnanspruch bei coronabedingter Betriebsschließung mehr

  • 18. Oktober 2021

    Arbeitsrecht: Durchführung eines Haustarifvertrags mehr

  • 14. Oktober 2021

    Arbeitsrecht: Äußerungen im WhatsApp-Chat als Kündigungsgrund? mehr

  • 12. Oktober 2021

    Arbeitsrecht: Schwerbehinderung und Verfall von Urlaubsansprüchen mehr

  • 7. Oktober 2021

    Arbeitsrecht: Mitbestimmung des Betriebsrates bei der Zeiterfassung mehr

  • 4. Oktober 2021

    Arbeitsrecht: Pausen mit Präsenzpflicht als Arbeitszeit? mehr

  • 30. September 2021

    Steht Maskenverweigerern Arbeitslohn zu? mehr

  • 28. September 2021

    Arbeitsrecht: Unterlassung der Nutzung eines Geschäftsgeheimnisses mehr

  • 21. September 2021

    Arbeitsrecht: Darf der Arbeitgeber die Rückkehr aus dem Homeoffice einseitig anordnen? mehr

  • 15. September 2021

    Arbeitsrecht: Erschütterung des Beweiswerts einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung mehr

  • 14. September 2021

    Arbeitsrecht: Kein Anspruch auf Ausdruck des Bedauerns oder gute private Wünsche im Arbeitszeugnis mehr

  • 10. September 2021

    Arbeitsrecht: Verfall des Rückzahlungsanspruchs bei Überzahlung von Entgeltfortzahlung mehr

  • 9. September 2021

    Arbeitsrecht: Bestimmtheit einer außerordentlichen Kündigung mehr

  • 8. September 2021

    Einsetzung einer Einigungsstelle wegen Ablehnung von Urlaub durch den Arbeitgeber mehr

  • 6. September 2021

    Arbeitsrecht: Quarantäne schließt Entgeltfortzahlung nicht aus mehr

  • 31. August 2021

    Digitalisierung im Personalbereich: Rechtliche Rahmenbedingungen und Gestaltungsoptionen bei Betriebsvereinbarungen mehr

  • 24. August 2021

    Arbeitsrecht: Zusammentreffen von Urlaub und Quarantäne mehr

  • 23. August 2021

    Arbeitsrecht: Entgelterhöhung durch Zustimmungsverweigerung des Betriebsrats zum Dienstplan? mehr

  • 16. August 2021

    Arbeitsrecht: Fristlose Kündigung trotz „Rotzlappenbefreiung“ mehr

  • 9. August 2021

    Arbeitsrecht: DHV – Die Berufsgewerkschaft e.V. ist nicht tariffähig mehr

  • 3. August 2021

    Arbeitsrecht: Außerordentliche Kündigung wegen Drohung mit Krankschreibung mehr

  • 29. Juli 2021

    Arbeitsrecht: Auslegung eines Kündigungsschreibens mehr

  • 27. Juli 2021

    Arbeitsrecht: Darlegungs- und Beweislast für Einhaltung der Ausschlussfrist mehr

  • 25. Juli 2021

    Arbeitsrecht: Kündigung wegen Ablehnung von Kurzarbeit mehr

  • 21. Juli 2021

    Arbeitsrecht: Unwirksamkeit des Ausschlusses der ordentlichen Kündigungsmöglichkeit eines Arztes in Weiterbildung für 42 Monate mehr

  • 20. Juli 2021

    Arbeitsrecht: Abmahnung Redakteur mehr

  • 16. Juli 2021

    Arbeitsrecht: Gendersternchen als Diskriminierung?! mehr

  • 14. Juli 2021

    Arbeitsrecht: Betriebsübergang und Personalgestellung nach Tarifvertrag mehr

  • 9. Juli 2021

    Arbeitsrecht: Lieferdienst muss seinen Fahrradlieferanten Smartphone und Fahrrad zur Verfügung stellen mehr

  • 7. Juli 2021

    Arbeitsrecht: Gesetzlicher Mindestlohn für entsandte ausländische Betreuungskräfte in Privathaushalten mehr

  • 5. Juli 2021

    Keine anteilige Urlaubskürzung für Zeiten von Kurzarbeit mehr

  • 30. Juni 2021

    Arbeitsrecht: Unwirksamkeit einer Rückzahlungsklausel mehr

  • 25. Juni 2021

    Arbeitsrecht: Vorabentscheidung bei Rechtswegrüge mehr

  • 23. Juni 2021

    Arbeitsrecht: Fremdgeschäftsführer zählt nicht für KSchG-Betriebsgröße mit mehr

  • 21. Juni 2021

    Datenschutzverstoß – Entschädigung mehr

  • 17. Juni 2021

    Arbeitsrecht: Wer eine Kollegin gegen ihren Willen küsst, kann fristlos gekündigt werden mehr

  • 15. Juni 2021

    Führt Spitzelei am Arbeitsplatz zu einer fristlosen Kündigung? mehr

  • 11. Juni 2021

    Arbeitsrecht: Ist eine Tätigkeit als »Ehrenbeamter« immer sozialversicherungsfrei? mehr

Kontakt > mehr