
- Neues
- >
- Archiv 2016
Dr. Rolf Böhme: Abschied in den Ruhestand mehr
Online-Handel und Kartellrecht: Was darf der Hersteller untersagen? mehr
Lieferpflicht für Porsche mehr
Gewerbesteuerpflicht bei der Veräußerung von Kommanditanteilen mehr
Ein „Reförmchen“: Aktienrechtsnovelle 2016 beschlossen mehr
Aktualisierte Auflage: Die wichtigsten Aufsichtsräte in Deutschland mehr
Dr. Barbara Mayer erneut im Ausschuss Gesellschaftsrecht der BRAK mehr
Business Judgement Rule nun auch in Österreich gesetzlich verankert mehr
Neue Informationspflicht für Online-Shops und Plattformen mehr
Frankreich: Vorsicht bei der Beendigung einer Handelsbeziehung mehr
Risiko für VW Partner: Ausschluss von Mängelrechten mehr
Referentenentwurf zur Neuregelung der Mängelhaftung im Kaufrecht mehr
EuGH: Haftung für Zahlung nach Insolvenzreife auch bei Limited mehr
Anforderungen an AGB-Kundenschutzklauseln mehr
Wettbewerbsrecht: Erleichterte Hinterlegung von Schutzschriften möglich mehr
Dr. David Kipping mehr
„Autonomes Fahren“ – Ungeklärte Haftungsfragen mehr
Keine bezahlten Raucherpausen aufgrund einer betrieblichen Übung mehr
FSSB-Gruppe beim Verkauf an die Surgical Specialties beraten mehr
Vom „Sicheren Hafen“ zum „Datenschutzschild“? mehr
Wir trauern um unseren Senior-Sozius mehr
VW-Abgasaffäre: Genaue Prüfung von Mängeln notwendig mehr
Kompetenz des GmbH-Versammlungsleiters zur Beschlussfeststellung mehr
Gesellschaftsrecht: Strenge Anforderungen an die Auslegung von Vollmachten mehr
Presserechtliche Auskunftspflicht privater Unternehmen der Daseinsvorsorge mehr
Neues zur Sozialversicherungspflicht von Gesellschafter-Geschäftsführern mehr
Beurkundung im Gesellschaftsrecht durch Schweizer Notare zulässig? mehr
Vorstandsbezüge wegen Verschlechterung der Lage herabsetzen? mehr
FGvW gehört zu den Top-Arbeitgebern für junge Juristinnen und Juristen mehr
Britta Spelleken mehr
Anrechnung von Sonderzahlungen auf gesetzlichen Mindestlohn mehr
Schwellenwerte im deutschen Arbeitsrecht und Beschäftigte im Ausland mehr
FGvW berät Hellma-Gruppe bei Kauf der Axiom Analytical, Inc. mehr
Nachfolge planen – Testamente gestalten mehr
Umfassende Reform des Vergaberechts und Vergaberechtsschulungen mehr
Vertriebsrecht: Verträge sind zu halten mehr
Aus der Gemeinschaftsmarke wird die Unionsmarke mehr
Endress+Hauser bei Squeeze-Out der Analytik Jena AG beraten mehr
Uni-Ausgründung neuroloop GmbH bei Investment von Aesculap beraten mehr
Forderungen zwischen Gesellschaft und ausgeschiedenem Gesellschafter nicht abtretbar mehr
Ausschließung eines Gesellschafters aus einer zweigliedrigen GmbH mehr
Zur Unwirksamkeit von Gesellschafterbeschlüssen mehr
Grundbuchberichtigung bei Formwechsel einer GbR in GmbH & Co. KG mehr
Zur Einwilligung von Arbeitnehmern in die Videoüberwachung am Arbeitsplatz mehr
FGvW berät NexWafe bei Abschluss eines Finanzierungsvertrags mit Lynwood mehr
E-Book „GmbH-Geschäftsführer 2016“ mehr
Delegationsreise nach Estland 30.05.2016 - 03.06.2016 mehr
UK: Neuregelungen für ein PSC Verzeichnis mehr
Dr. Sabine Schröter mehr
Service-Partner: Autoverkauf verboten? mehr
Dieselgate: kein Rücktritt vom Vertrag wegen Abgasmanipulation mehr
Adval Tech Gruppe beim Erwerb der Fischer IMF GmbH & Co. KG beraten mehr
Einstieg von Franke bei Duravit: FGvW berät Mehrheitsaktionäre der Duravit AG mehr
Viertes EU-Justizbarometer vorgestellt mehr
Wann kann eine GmbH die Gründungskosten tragen? mehr
Verdeckte Sacheinlage unabhängig von Zahlungsreihenfolge mehr
Ausgleichsanspruch des Vertragshändlers im Ausland? mehr
Erfüllungsbürgschaft gilt auch nach Kündigung des Vertrags mehr
Weiterlieferung von Energie nach Insolvenzeröffnung mehr
Neue Pflichten für Unternehmen durch Verbraucherstreitbeilegungsgesetz mehr
Neue Verordnung über elektrische Betriebsmittel – 1. ProdSV mehr
Lisa Sturm mehr
The Legal 500 empfiehlt Friedrich Graf von Westphalen & Partner mehr
Bewertungsportale müssen prüfen mehr
Abfindungsprogramme im Kontext von Restrukturierungen mehr
Investitionen in Mexiko : Informationen zum Einstieg in den mexikanischen Markt mehr
Update zur Fusionskontrolle: Neudefinition der Umsatzerlöse und Ausweitung auf Startups? mehr
FGvW berät Gesellschafter von Tharuka und RMD bei Übernahme durch Sovendus mehr
MdEP Elmar Brok im Freiburger Büro von FGvW mehr
Zur Gesellschafterklage eines ausgeschiedenen Gesellschafters mehr
Zur Barabfindung bei Squeeze-Out bei Vorliegen eines (Beherrschungs- und) Gewinnabführungsvertrags mehr
Wann kann (allein) der Beirat die Gesellschaft in Prozessen gegen Geschäftsführer vertreten? mehr
Vertriebsrecht: Klarstellung zum Begriff des Neukunden mehr
Graf von Westphalen spricht beim EU-China Legal Affairs Dialogue mehr
Betriebsverfassungsrechtliche Abmahnung des Betriebsratsgremiums mehr
Insolvenz des Bauunternehmers kann zur Kündigung berechtigen mehr
„Allgemeine Verkaufsbedingungen“ in der 8. Auflage erschienen mehr
Antikorruptionsgesetz in Kraft getreten mehr
Richtlinie zum Schutz von Know-how und Geschäftsgeheimnissen mehr
Safe Harbor: Datenschutzbehörde verhängt erste Bußgelder mehr
FGvW feiert 90-jähriges Jubiläum mehr
Vertriebsrecht – Anspruch auf Zulassung zum Servicenetz eines Herstellers? mehr
Raphael Daum mehr
Verschwiegenheitspflicht der Aufsichtsräte vom BGH gestärkt mehr
Wann kann ein Prokurist Anmeldungen zum Handelsregister unterzeichnen? mehr
Sonderplanungen im aktienrechtlichen Spruchverfahren mehr
Keine Haftung des Insolvenzverwalters bei Beendigung der D&O-Versicherung mehr
Seminar Einkaufsrecht für Praktiker: Interview mit Prof. Dr. Tobias Lenz mehr
Bezeichnungen von Sportereignissen als Marke – Euro 2016 mehr
FGvW auch 2016 von „Best Lawyers“ empfohlen mehr
Brexit: Folgen für die Gewerblichen Schutzrechte mehr
Beschaffenheitsvereinbarungen bei Immobilien mehr
"Spezialwerkstatt" ja, Logo nein mehr
Brexit: Was jetzt zu tun ist mehr
Ursprungskalkulation ist Maß der Dinge für Änderungskosten mehr
Brexit und Produktzulassungen: Zurück zur Kleinstaaterei? mehr
Brexit und Patentrecht: Was wird aus dem Einheitspatent? mehr
Brexit und Kartellrecht: Vorsicht bei wettbewerbsbeschränkenden Vereinbarungen mehr
Brexit und Datenschutz: UK (wie USA) als unsicherer Drittstaat? mehr
Brexit und Arbeitsrecht: Arbeitnehmerfreizügigkeit ade? mehr
Brexit: Die nächsten Schritte mehr
Julia Reinhardt mehr
Abberufung des Vorstands wegen Zerrüttung mehr
FGvW berät Verlag Herder bei Erwerb von Thalia mehr
Zur Zulässigkeit der Check-Mail beim Double-Opt-In mehr
FGvW berät Wuppermann-Gruppe bei Beteiligung an Start-up Aquakin mehr
Falsch ist nicht gleich treuwidrig: Zum Stimmverhalten in der GmbH mehr
Der Brexit und seine Folgen auf den Rechtsverkehr mehr
Brexit und Rechtsstreitigkeiten: englisches Recht und Gerichtsstand in London? mehr
Brexit und Vertragsrecht: Auslegung, Anpassung und Gestaltung von Verträgen mehr
Brexit und Gesellschaftsrecht: Aus für die "deutsche" Ltd. und die Ltd. & Co. KG? mehr
Gesellschafterhaftung für Abfindungsanspruch mehr
Zum Vergütungsanspruch des Geschäftsführers nach Abberufung mehr
D&O Versicherungen und Reputationsschutz mehr
Ab 1. Oktober 2016: Reform des französischen Schuldrechts mehr
Schutzfähigkeit des "Sparkassen-Rot" vom BGH bestätigt mehr
Friedrich Graf von Westphalen wird in die „Stakeholder Group“ zur Überprüfung des europäischen Verbraucher- und Marketingrechts berufen mehr
Handbuch „Allgemeine Verkaufsbedingungen“ in 8. Auflage erschienen mehr
Stephan Eck mehr
Handlungsbedarf bei der Gestaltung von Formularbeitsverträgen mehr
Eine Standzeit von über 12 Monaten ist bei Gebrauchtwagen nicht grundsätzlich als Sachmangel zu bewerten mehr
Zur Löschung einer in das Handelsregister aufgenommenen Gesellschafterliste mehr
Haften Marktbetreiber für Markenverletzungen der Anbieter? mehr
Vorsatzanfechtung - BGH bestätigt Anfechtung aufgrund von Indizien mehr
Der Referentenentwurf zur 9. GWB-Novelle mehr
Ausschließung aus Zwei-Personen-GmbH mehr
Verbindliche Auskunft des Finanzamts mehr
Mängelgewährleistung: Anforderungen an die Fristsetzung zur Nacherfüllung mehr
Kerstin Oesterreich mehr
Illegale Grauimporte – Alles eine Frage der Erschöpfung mehr
FGvW berät Start-up findbox beim Einstieg der französischen SES-imagotag mehr
„Privacy-Shield“ in Kraft getreten – viele Fragen bleiben ungeklärt mehr
E-Book „IT und IT-Recht 2016/2017“ mehr
Zur Abfindung eines ausscheidenden GbR-Gesellschafters mehr
EuGH entscheidet erneut zur Urheberrechtsverletzung durch Setzen eines Links mehr
BGH stärkt Informationsrechte des Kommanditisten mehr
Mängelrüge im Streckengeschäft mehr
Amtsniederlegung in der Krise mehr
SSE bei Erwerb von Oricas zentraleuropäischem Sprengstoffgeschäft beraten mehr
Focus: FGvW zählt zu den Top-Wirtschaftskanzleien Deutschlands mehr
Mexiko: Zulassung einer S.A.S. als Einpersonengesellschaft mehr
VW-Abgasaffäre: Krefelder Urteil mehr
Sommerfest der Frauen in der Immobilienwirtschaft in Köln - Nachlese mehr
Vertretung und Begleitung in Gesellschafterversammlungen der GmbH mehr
Corporate LiveWire Legal Awards 2016 mehr
EuGH erklärt deutsches Arzneimittelpreisrecht für europarechtswidrig mehr
Unternehmerabend im St. Georgener Technologiezentrum - Nachlese mehr
Wertersatzpflicht des Käufers beim Widerruf im Fernabsatzverkehr mehr
Eintragung der GbR-Gesellschafter in GmbH-Gesellschafterliste mehr
Ukraine – Erleichterungen bei der Fusionskontrolle mehr
Auskunftsanspruch ist nicht gleich Auskunftsanspruch mehr
Wesentliche Beteiligungen an Aktiengesellschaften mehr
Aus für Fahrzeugwerbung mit separaten Überführungskosten mehr
FGvW gehört zu den Top 50 der deutschen Wirtschaftskanzleien mehr
Treuwidrigkeit der Stimmabgabe durch GmbH-Gesellschafter mehr
Insolvenzanfechtung: Reform lässt auf sich warten mehr
Kommanditanteile unter Nießbrauchsvorbehalt mehr
Leiharbeit: Neue gesetzliche Regelung ab 01.04.2017 mehr
Überwachungs- und Prüfpflichten der Anbieter auf Amazon mehr
M&A-Kommunikation: Weniger heißt nicht wenig mehr
Neues Bauvertragsrecht mehr
Vergaberecht kann einer Vergleichsvereinbarung im Wege stehen mehr
Neuer Partner ab 01.01.2017: Dr. Jan Henning Martens mehr
Lukas Kalkbrenner mehr
Architektenrecht: Planer kann Verjährungsbeginn nicht vorziehen mehr
Brexit: Ein Zwischenstand mehr
Zum Verschenken oder selbst lesen: Vorweihnachtliche Büchertipps mehr
„Zwischen die Fronten geraten“ – Erfolg vor dem LG Wuppertal mehr
3D-Druck: Rechtliche Herausforderungen durch neue Technologien mehr
Trotz Brexit: EU-Einheitspatent nicht gefährdet mehr
Zur Einheit von Anteilsübertragung und Anteilstreuhand mehr
Legal 500 empfiehlt Friedrich Graf von Westphalen & Partner mehr
Nacherfüllung: Wo findet sie statt? mehr
Gerichtsstandsabrede verhindert Aufrechnung mehr
Gesellschafterbeschluss entgegen der GmbH-Satzung – und dann? mehr
Befreiung eines Liquidators von den Beschränkungen des § 181 BGB mehr
Verbrauchergeschäfte - Wer muss was beweisen? mehr
Rechtliche Neuerungen 2017 mehr
Kontakt > mehr