
- Neues
- >
- Archiv 2014
Dr. Philipp Wiesenecker mehr
Neu seit 01.01.2014: Rechtsbehelfsbelehrung im Zivilverfahren mehr
Neuer Basiszinssatz seit 1. Januar 2014: -0,63 % mehr
Unternehmen haftet für Werbung in Social Media – auch auf privaten Seiten mehr
Exportkontrolle mehr
BFH: Grunderwerbsteuer bei Wiedereintritt eines ausgeschiedenen Gesellschafters mehr
Grenzüberschreitende Verlegung des Satzungssitzes nach Deutschland mehr
Neuerscheinung: Produkthaftungsrecht von Prof. Dr. Tobias Lenz mehr
Keine Irreführung durch Verwendung des Namens eines Nichtgesellschafters in der Firma mehr
Preisanpassungsklauseln im Energierecht – AGB-rechtliche Grenzen mehr
Vergabe von Konzessionen für Versorgungsleitungen durch Gemeinden mehr
Gefahren bei wechselseitigen Gerichtsstandsklauseln mehr
Aktienrecht: Auskunftsverweigerung auf Fragen von Aktionären mehr
Notargebühren gestiegen - richtige Gestaltung spart Geld mehr
China: Änderungen im Gesellschaftsrecht, Vereinfachung von Unternehmensgründungen mehr
Dr. Tom Erdt mehr
Kfz-Vertrieb über das Internet: Leitlinien für Hersteller und Händler mehr
Kreditversicherung: Obliegenheit zur Meldung „negativer Informationen“ für wirksam erachtet mehr
Neuerscheinung: Allgemeine Einkaufsbedingungen von Prof. Dr. Friedrich Graf von Westphalen mehr
Saudi-Arabien: Erste Erfahrungen mit dem neuen saudi-arabischen Schiedsgesetz mehr
Notarielle Beurkundung in der Schweiz: In Trippelschritten zur Rechtssicherheit mehr
Datenschutz: Vorsicht beim Datentransfer im Konzern mehr
Rückwirkung von Verträgen - Wann beginnt die Stellung als Mitunternehmer? mehr
2014: Jahr der Compliance für den Mittelstand mehr
Russisches Roulette im Gesellschaftsrecht mehr
Gerichtliche Zuständigkeit bei innereuropäischen Produkthaftungsfällen mehr
BAG zur Anwendung des Kündigungsschutzgesetzes auf Betriebe im Ausland mehr
Dr. Corina Leimert mehr
Kreditversicherung: Anrechnungsklausel unwirksam mehr
Vertriebsrecht: Widersprüchliche Kündigungen sind unwirksam mehr
Neues Zivilrecht in Tschechien: Praktische Erfahrungen in den ersten Monaten mehr
Geschäftsführer zwischen Arbeitsgericht und Landgericht mehr
Grunderwerbsteuer für früheren Erwerb bei Umwandlung in Kapitalgesellschaft mehr
Geschäftsführer haftet für Steuern - interne Unzuständigkeit schützt nicht mehr
MAQUET-Gruppe bei Übernahmeangebot für Pulsion Medical Systems SE von FGvW beraten mehr
Unzureichendes Compliance-System: LG München I verurteilt Vorstandsmitglied mehr
Kammern für internationale Handelssachen: Gerichtsverhandlungen künftig auch auf Englisch? mehr
Neu: Alumni-Newsletter von Friedrich Graf von Westphalen & Partner mehr
Dr. Ingo Reinke mehr
Transformation der Zahlungsverzugs-Richtlinie mehr
Die neue Energiesparverordnung mehr
Kfz-Vertrieb: Zahlung ohne Leistung? mehr
Aktienrecht: Protokollierung der Hauptversammlung mehr
Neues Antikorruptionsrecht in Brasilien mehr
Neuer Anlauf zur Frauenquote mehr
Legal 500 empfiehlt Friedrich Graf von Westphalen & Partner mehr
Google: Pflicht zur Löschung von persönlichkeitsverletzenden Suchwortergänzungsvorschlägen mehr
Mängelgewährleistung: Ersatz von Aus- und Einbaukosten – was ist rechtens? mehr
Friedrich Graf von Westphalen & Partner berät Conductix Wampfler GmbH mehr
Österreich: Rolle rückwärts beim GmbH-Recht mehr
Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung endgültig für unwirksam erklärt mehr
Haftung für vom Kunden hinterzogene Steuern mehr
Insolvenzanfechtung bei Besicherung von Gesellschaftsverbindlichkeiten mehr
Persönliche Haftung des Geschäftsführers bei Veräußerung von Sicherungsgut mehr
„Say on pay“: Alle Macht den Aktionären? mehr
Krim-Krise: Sanktionen gegen Russland und die Auswirkungen mehr
Die Krimkrise als rechtliche Herausforderung mehr
Umbau im Freiburger Büro mehr
Neues aus Österreich: Änderungen im GmbH-Recht mehr
Diethelm-Keller Group bei Beteiligung am Luxus-Outdoor-Möbelhersteller Dedon beraten mehr
Dr. Hanna Schmidt mehr
AGB-Recht: Anforderungen an das Aushandeln von Vertragsklauseln mehr
EEG-Reform 2014: Kabinettsentwurf nun mit besonderen Ausgleichsregelungen mehr
BGH zum „Screen-Scraping“ mehr
Europäischer Gerichtshof entscheidet zum „Recht auf Vergessenwerden“ mehr
Die europäische „Einmann-GmbH“: Chancen und Risiken mehr
Kartellrecht: Neue Gruppenfreistellungsverordnung für den Technologietransfer mehr
Aktienrecht: (Un-) Zulässigkeit eines Personalabbaus im Vorstand mehr
Seit 1. Mai 2014: Neues Markenrecht in China mehr
Vertriebsrecht: Anforderungen an einen kalkulierbaren Bonus mehr
Neu: Praxis-Handbuch „Die Aktiengesellschaft“ in 7. Auflage mehr
Die Bilanz zum Syndikus Summit 2014 mehr
Dr. Oliver Wasmeier mehr
Internationales Geschäft: Die Zukunft heißt Renminbi mehr
Deutschlands beste Anwälte 2014 - wir sind wieder dabei mehr
Vertragsstrafen in vorformulierten Verträgen: Was ist zulässig? mehr
Brauchen wir ein Unternehmensstrafgesetz? mehr
Anforderungen an Vertretungsnachweis für englische Limited mehr
Haftung nach Übernahme eines Unternehmens ohne Registereintragung mehr
BGH: Hersteller und Lieferanten haften nicht für Verschulden ihrer Zulieferer mehr
Gesetzentwurf zur Frauenquote mit einigen Überraschungen mehr
Markenschutz für Ladenkonzepte mehr
FGvW verteidigt EIZO GmbH gegen Vorwurf unlauteren Wettbewerbs mehr
Compliance: Kommt ein bundesweites Korruptionsregister? mehr
Schlichtungsverfahren im Gesellschaftsvertrag mehr
Grundstückeigentümer haften nicht für die Entnahme von elektrischer Energie durch Pächter mehr
Bundesgerichtshof zum Auskunftsanspruch gegen Betreiber eines Internetportals mehr
Bundesgerichtshof zur Erheblichkeit von Sachmängeln mehr
Indien-Update: „Resident Directors“ und der 2014-15 Haushalt mehr
Compliance: Vermögensverschiebung innerhalb Konzern als Untreuetatbestand in Österreich mehr
Kartellrecht: EuGH verschärft die Schadensersatzhaftung von Kartellbeteiligten mehr
Pia Uhrenbacher mehr
Geschäftsführer muss Vertragspartner über Insolvenzantrag informieren mehr
Zuständigkeit der Gesellschafter für Verträge in Zusammenhang mit Geschäftsführung mehr
Bezirksgericht in New York verurteilt Microsoft zur Herausgabe „europäischer“ Daten mehr
Neuauflage des BGB-Kommentars von Erman mehr
Neuerscheinung: Bankgarantie im internationalen Handelsverkehr mehr
Dr. Sascha Horn mehr
Kfz-Vertrieb: Neuer Schwung im Ausgleichsanspruch mehr
Achtung Grunderwerbsteuer: Gesellschafterwechsel in grundbesitzenden Gesellschaften mehr
10 Jahre Europäische Aktiengesellschaft (SE) mehr
FGvW berät die Diethelm-Keller Group beim Erwerb von Garpa mehr
Handelsregisteranmeldungen: Prokura genügt (meistens) nicht mehr
Vorweggenommene Erbfolge: Bewertung von Grundbesitz und vorbehaltenen Rechten mehr
Insolvenzanfechtung: Bargeschäfte sind häufig der Vorsatzanfechtung entzogen mehr
BGH untersagt Mitbewerber Benutzung der Farbe Gelb für Sprachlernsoftware mehr
Ausübung von Gesellschafterrechten durch Testamentsvollstrecker mehr
Erste Praxiserfahrungen mit dem neuen Widerrufsrecht mehr
Focus-Spezial: FGvW zählt zu den Top-Anwälten/Wirtschaftskanzleien Deutschlands mehr
UN-Kaufrecht weiter im Kommen mehr
Friedrich Graf von Westphalen & Partner begleitet den Verkauf des Frankfurter Messeturms mehr
Verstärkung bei FGvW: Offenburgs Ex-Bürgermeister Dr. Jopen schließt sich Freiburger Büro an mehr
Gesetz zur Bekämpfung von Zahlungsverzug - Anpassungsbedarf bei AGB mehr
Neues zu EEG-Anlagen: Inbetriebnahme von Fotovoltaikmodulen erfordert ortsfeste Installation mehr
FGvW berät die Südvers-Gruppe beim Erwerb der FiMO Assekuranzmakler mehr
Durchsetzbarkeit eines Abwerbeverbots mehr
Zur Ausschließung eines Gesellschafters bei einer zweigliedrigen Personengesellschaft mehr
Online-Vertrieb: Beschränkungen im Visier des Kartellamts mehr
Doppelte Grunderwerbsteuer bei Benennungsrecht in Unternehmenskaufvertrag mehr
Mitarbeiter-Beteiligung: Verbilligter Erwerb als Arbeitslohn zu versteuern mehr
Wann ist eine Steuerberater-GmbH & Co. KG zulässig? mehr
Wann ist ein Neuwagen ein Neuwagen? mehr
Grundsatzurteil des BGH zum Zugabeverbot im Heilmittelwerberecht erstritten mehr
„Erst lesen, dann leasen“ – Neuauflage des Handbuchs „Der Leasingvertrag“ mehr
Französische AUSY Group bei Akquisitionen in Deutschland beraten mehr
Ausgezeichnet: FGvW gehört zu den Top-50 Wirtschaftskanzleien in Deutschland mehr
GEZE bei Verkauf von Geschäftsbereich einer südafrikanischen Tochtergesellschaft beraten mehr
EuGH: Preisanpassungsregeln in Strom- und GasGVV unwirksam mehr
TelDaFax-Insolvenz: Anfechtung gegen Bayer Leverkusen mehr
Dr. Jan Bohrenkämper mehr
Norwegen - UN-Kaufrecht jetzt unmittelbar anwendbar mehr
Update zur EU-Medizinprodukteverordnung mehr
Verschärfte Anforderungen für Emittenten auf dem grauen Kapitalmarkt mehr
Die Kartellschadensersatzrichtlinie mehr
BGH zur Reichweite von Mehrheitsklauseln im Gesellschaftsvertrag einer Personengesellschaft mehr
EuGH entscheidet über Videoüberwachungsmaßnahmen auf Privatgrundstücken mehr
Verfassungsgericht kippt Erbschaftsteuer mehr
Wieder im Trend: die Kommanditgesellschaft auf Aktien mehr
FGvW berät JBT Corporation mehr
Indien im Aufbruch - Das neue indische Gesellschaftsrecht mehr
„Empfehlung ist die beste Referenz“ mehr
„The Legal 500 Deutschland“ empfiehlt FGvW & Partner mehr
Aufteilung einer Kartellgeldbuße unter mehreren Gesellschaften im Konzern mehr
Kann eine Firma Namen von Nichtgesellschaftern enthalten? mehr
Europäischer Gerichtshof entscheidet zur Zulässigkeit des sogenannten „Embedding“ mehr
Unwirksamkeit eines Aufrechnungsverbotes in AGB mehr
Deutsche Fusionskontrolle bei Zusammenschlüssen im Ausland mehr
Zur Insolvenzfestigkeit von Lizenzen mehr
UN-Kaufrecht – Rücktrittsrecht gegenüber BGB deutlich erschwert mehr
Kontakt > mehr