

HealthCare Compliance
Die Einhaltung geltender Gesetze ist zwar eine Selbstverständlichkeit. Durch zahlreiche Skandale in der Vergangenheit gelten seit 2017 die neuen §§ 299a/b StGB, wodurch die Zusammenarbeit zwischen Medizintechnikunternehmen und der Ärzteschaft in den Fokus einiger Ermittler*innen geraten ist. Auch international wurden zahlreiche Antikorruptionsgesetze verschärft, etwa der US-FCPA oder der UK Bribery Act, die auch für deutsche Unternehmen gelten können. Daher sollten die Vertriebs- und Kooperationsverträge sowie Ausschreiben immer auch nach strafrechtlichen Gesichtspunkten geprüft werden, um – auch persönliche – Haftungsrisiken zu vermeiden. Gleichzeitig sind vielen Unternehmen die Möglichkeiten eines Vorgehens gegen derartige Praktiken durch Mitbewerber noch nicht bekannt. In dem Seminar werden die Rechtsgrundlagen (z. B. §§ 299a, b StGB, § 7 HWG, § 128 SGB V, § 31 Abs. 2 BOÄ), der Kodex Medizinprodukte sowie MedTech Guide und internationale Entwicklungen dargestellt und mit praktischen Beispiele untermauert.
Themenüberblick
- Überblick über den gesetzlichen Rahmen einschließlich wesentlicher ausländischer Normen
- Transparenz-, Angemessenheits- und Dokumentationsprinzip
- Bedeutung der Branchenkodizes
- Persönliche Haftung
- Haftung des Unternehmens
- Beispielsfälle und Gestaltungsmöglichkeiten
- Transparenz der Zusammenarbeit mit Fachkreisen, Entwicklungen und internationale Vorgaben
Referenten dieses Seminars sind unsere Partner Dr. Morton Douglas und Dr. Jan Henning Martens.
Ort und Datum:
19. Juli 2022, online
Weitere Informationen finden Sie hier.
Kontakt: