
Produkthaftung und Produkthaftpflichtversicherung und Rückrufkostendeckung & 15 FAO
Im Fokus stehen alle haftungsrechtlichen Szenarien innerhalb der EU nach dem ProdHaftG und nach Deliktsrecht (mit internationalen Ausschnitten). Aufgezeigt werden aktuell diskutierte Ansätze aus dem Deckungsbereich. Vertiefend erfolgen umfassende Hinweise auf die einschlägige Judikatur.
Schwerpunkte:
- Abgrenzung Sachmängelhaftung – Produkthaftung, Garantiezusage, deliktische Haftung; Prävention und Qualitätssicherungsmaßnahmen
- Robotik (am Beispiel autonomen Fahrens): Anforderungen an die Produktbeobachtungspflicht, Internet of things/künstliche Intelligenz; Qualitätssicherungsvereinbarungen 4.0
- Neues zur Beweislastverteilung (u. a. EuGH-Impfstoff)
- Vertragsgestaltung: Rückrufmanagement und Verteidigungsstrategien
- Produkthaftungsrechtliche Compliance u. a. "Boeing" und "VW" (Sanktionsformen und deren Mechanismen, Bußgeldrisiken)
- Anwaltliche Beratungsakzente: Risikovermeidungsstrategien (Haftungsbeschränkungen und AGB)
- Produkthaftpflicht-Modell des GDV, neue Struktur der betrieblichen HP, Versicherungslösungen für KFZ-Zulieferer; Rückrufkostenhaftpflichtversicherung
Termin und Ort:
16. November 2022, online
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Kontakt: