
The Legal 500 Deutschland 2023
Das Team von Friedrich Graf von Westphalen & Partner berät Bauunternehmen, Bauherren und die öffentliche Hand zu allen Phasen eines Bauvorhabens; von der Vertragsgestaltung bis hin zu Streitigkeiten und bedient zudem die Schnittstelle zu den Bereichen Produkthaftung und Versicherungsrecht und dies insbesondere im Maschinen- und Anlagenbau. Neben Praxisgruppenleiter Uwe Steingröver, dessen Beratungsschwerpunkt auch das Immobilienrecht und die Prozessführung einschließt, zählen Jörn Zons (Anlagenbauprojekte und projektbezogene Streitigkeiten), Hannes Reiher (baubegleitende Beratung, Anlagenbau, Streitschlichtung, Beratung von Architekten und Planern) und der im Januar 2022 zum Partner ernannte Till Böttcher (öffentlich- sowie privatrechtliche Projekte) zu den zentralen Ansprechpartnern. Name der nächsten Generation ist Jörn Zons.
Referenzen:
‘Gutes Team mit Allround-Beratung insbesondere im Anlagenbau/Infrastrukturvorhaben, inklusive Abdeckung wichtiger Schnittstellengebiete wie Versicherungsrecht und Vergaberecht.’
‘Das Team arbeitet sehr kollegial zusammen. Außerdem gutes Verständnis für die wirtschaftlichen Interessen der Mandanten, hands-on.’

Focus Spezial - Recht und Rat 2022
Auch in diesem Jahr hat das Nachrichtenmagazin Focus Friedrich Graf von Westphalen & Partner in das Ranking der „führenden Juristen und Wirtschaftskanzleien Deutschlands“ aufgenommen.
Im Bereich Baurecht sind wir, wie auch im Vorjahr, unter den „Top-Kanzleien“ gelistet.

The Legal 500 Deutschland 2022
FGvW berät Bauherren und Bauunternehmer über alle Phasen eines Bauvorhabens hinweg, von der Bauleitplanung und Baugenehmigung bis hin zur Errichtung und dem gegebenenfalls nachgelagerten Verkauf beziehungsweise der Vermietung. Eine besondere Nische bearbeitet die Praxis an der Schnittstelle zwischen Produkthaftung, Versicherungsrecht und Anlagenbau, während man auch im Claim-Management versiert ist. Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Uwe Steingröver leitet das Team und hat Beratungsschwerpunkte im privaten Baurecht und der Prozessführung. Im Anlagenbau bearbeitet Markus Beaumart insbesondere den Bereich Energie, wo er regelmäßig für Kraftwerksbauer tätig ist, und Jörn Zons ist im internationalen Anlagenbau sowie in internationalen alternativen Streitbeilegungsverfahren tätig. Hannes Reiher betreut alle Stadien eines Bauvorhabens.

The Legal 500 Deutschland 2021
Das Baurechtsteam, das regelmäßig von Anlagen- und Kraftwerksbauern zu laufenden Projektentwicklungen zu Rate gezogen wird, tritt mit Jörn Zons durch hochkarätige Mandatierungen mit häufig grenzüberschreitenden Aspekten stark auf. Der im Architektenrecht ebenfalls versierte Volker Stehlin betreut Bauprojekte umfassend, Markus Beaumart setzt seinen Fokus auf Projektentwicklungen. Hannes Reiher verstärkt seit Mai 2020 das Team im Bereich Bau- und Architektenrecht. Praxisleiter ist Uwe Steingröver.

The Legal 500 Deutschland 2020
Das Baurechtsteam um Volker Stehlin vereint die erwiesene Expertise in der Begleitung von Generalunternehmen bei Neubauvorhaben im Kraftwerksektor mit einem verstärkten Fokus auf der Unterstützung des Auftraggebers im Laufe von innerstädtischen Projektentwicklungen. Zur international geprägten Mandantschaft zählen global tätige Unternehmen aus den Chemie-, Technologie- und Maschinenbaubranchen, die den im Juli 2018 von DLA Piper zugestoßenen Partner Markus Beaumart regelmäßig im Zusammenhang mit Infrastrukturprojekten zu Rate ziehen. Olaf Konzak wechselte im Oktober 2018 von LLR Legerlotz Laschet Rechtsanwälte GbR zur Kanzlei.