 | nichts ist mehr normal. Vor ein paar Wochen waren Thüringen, der Brexit und die anstehenden US-Wahlen noch die bestimmenden Themen. Jetzt sind es Grenzschließungen, Trockennudeln und die täglichen Pressekonferenzen des Robert-Koch-Instituts.
Auch wir haben unseren Betrieb umgestellt. In der letzten Woche haben wir buchstäblich unser Büro unter den Arm genommen und sind in weiten Teilen ins Homeoffice umgezogen. Seit Anfang der Woche kommunizieren wir auch intern viel über Videokonferenzen, haben die Arbeitszeiten soweit möglich an die häusliche Kinderbetreuung angepasst – und sind überrascht, wie gut das funktioniert. Das freut uns. Denn unser Ziel war es, Ihnen in dieser Woche, von der wir alle schon wussten, dass sie erhebliche Veränderungen mit sich bringen würde, mit voller Kraft zu Seite stehen zu können.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei in der Beratung zu allen Themen rund um die Corona-Krise. Natürlich beraten wir Sie wie gewohnt ganz individuell zu Ihren Fragen. Wir haben uns aber entschlossen, unsere Erkenntnisse parallel auch auf einer eigenen COVID-19-Themenseite auf unserer Homepage zu veröffentlichen. Die Seite wird laufend aktualisiert; so bleiben Sie auch in einer sich ständig ändernden Lage aktuell informiert. Außerdem werden wir Sie von Zeit zu Zeit mit Newslettern zu besonders wichtigen Themen versorgen.
Im Gegenzug bitte wir Sie: Seien Sie vernünftig und tun Sie alles in Ihrer Macht Stehende, um die nächsten Wochen für uns alle so glimpflich wie möglich ausgehen zu lassen.
Wir wünschen Ihnen und uns, dass unsere Anstrengungen fruchten und dass wir es gemeinsam auch durch diese Krise schaffen.
Herzliche Grüße – und bleiben Sie gesund!
Ihre
Sozietät Friedrich Graf von Westphalen & Partner
|  |
|
|