christiane fuchs lebensmittelrecht webp 1.jpg

In jeder Ausgabe unseres Newsletters stellen sich Personen aus unserer Sozietät persönlich vor. Diesmal ist unsere Partnerin Dr. Christiane Fuchs an der Reihe.

Ich bin im November 1967 geboren und habe nach Hochschulreife und dem Studium der Rechtswissenschaften in Heidelberg sowie am Europa-Institut der Universität des Saarlandes 1999 den Doktorgrad mit meiner Promotionsarbeit über die Verwirklichung des Elektrizitätsbinnenmarkts in der EU erworben. Meine Arbeit als wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Torsten Stein am Europa-Institut an der Universität des Saarlandes hat mir einen Zugang zu dem europäischen Gemeinschaftsrecht eröffnet, dessen Bedeutung nicht hoch genug eingeschätzt werden kann und meine gesamte weitere Karriere durchzogen hat.

Mein Doktorvater war für mich mehr als ein Vorbild. Seine Lebensauffassung, auf höchstem wissenschaftlichem Niveau, aber dabei lebensnah und als Ruhepol kompetenter Ansprechpartner auch bei komplexen Fragestellungen zu sein, mit dem absoluten Willen, Lösungen zu finden und nicht Probleme zu besprechen, haben meine Grundeinstellung nachhaltig geprägt. Leistungsbereitschaft, Durchhaltevermögen und Optimismus in schwierigen Situationen zu leben, sind heute mehr denn je wichtig, auch um „Vorbild“ für jüngere Menschen sein zu können.

Die Thematik der Promotionsarbeit „Organisation der leitungsgebundenen Energieversorgung unter Wettbewerbsgesichtspunkten“ hat mich seither nicht losgelassen. Die Rechtsentwicklungen auf diesem Bereich werden von mir neben dem Lebensmittelrecht nach wie vor mit Spannung beobachtet. Ein klarer Blick auf europäische Rechtsstrukturen und ein praxisorientierter Ansatz sind unabdingbar, um die Weiterentwicklung des Lebensmittelrechts im Binnenmarkt in die richtigen Bahnen zu lenken.

Meine berufliche Laufbahn begann ich noch während der Promotionsphase im öffentlichen Wirtschaftsrecht mit den Schwerpunkten Lebensmittelrecht im europäischen Gemeinschaftsrecht sowie Verwaltungs- und Gebührenrecht. 2002 gründete ich gemeinsam mit meinem Kollegen Uwe Renger die Boutique-Kanzlei Dr. Fuchs & Renger in Mannheim, um Unternehmen der Lebensmittel- und Agrarwirtschaft in allen Fragen des nationalen und europäischen Verwaltungsrechts zu vertreten.

Seitdem haben wir von der kleinen Metzgerei bis hin zu dem Top1 Marktführer Unternehmen aus der Fleischwirtschaft sehr erfolgreich vertreten. Mit zwei Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichtes haben wir neue Aspekte in die Beurteilung der rechtlichen Fragestellungen einfließen und zugunsten unserer Mandanten entscheiden lassen können. Ich führe bundesweit Verfahren bis in die höchsten verwaltungsgerichtlichen Instanzen. Auch dank meines damaligen Of Counsels, Dr. Friedrich Greve, und strategischer Prozessführung konnten wir die Rechtsprechung der Oberverwaltungsgerichte und des Bundesverwaltungsgerichtes zugunsten der Mandantschaft prägen.

Wir haben die Boutique-Kanzlei zusammen mit weiteren Kollegen 21 Jahre, bis zum 1. April 2023, geführt. Seitdem ist mein Partner altersbedingt ausgeschieden und ich bin als Partnerin der Wirtschaftskanzlei Friedrich Graf von Westphalen & Partner in Frankfurt am Main tätig. Neben meiner täglichen Beratungsarbeit in den Mandaten engagiere ich mich in Zusammenarbeit mit meiner Kölner Kollegin, Frau Rechtsanwältin Hildegard Schöllmann, für den weiteren Ausbau des Referates Lebensmittelrecht.

Abseits der Kanzlei halte ich Gastvorträge an Hochschulen und bei diversen Fachverbänden mit Schwerpunkten und Ausblicken zu der zukünftigen Rechtsentwicklung. Daneben engagiere ich mich als passionierte Tierliebhaberin bei der Durchsetzung des Tierschutzes in Alltagssituationen. Mit meinem Hobbys Kunst und Inneneinrichtung sowie den beiden Sportarten Laufen und Yoga habe ich für mich einen glücklichen Ausgleich gefunden, um auch neben der Berufswelt beeindruckendes erfahren zu können.

Kontakt > mehr